Ich wollte Karen verlinken für dich als Empfehlung und hatte gefragt, ob das nicht schöner geht. Aber scheinbar nicht, also war es ja richtig so als URL, auch wenn’s nicht so schön aussieht 🤷♀️
Finde es auf jeden Fall ganz spannend zu sehen, was ihr klugen Köpfe alles für tolle Lösungen baut und ich verfolge das gerne mit 🥰
Das ist schön, dass du es mitverfolgst. Herzlichen Dank noch mal für deine Empfehlung! Nur als klugen Kopf würde ich mich nicht bezeichnen, ich treffe manchmal Entscheidungen, die nicht klug sind. xD
Sorry, bin da wenig bewandert und verstehe nicht alles von deinem Text, aber ist das im Endeffekt auch das, was das Ergebnis beim Verwenden einer Suchmaschine festlegt?
Wenn ich z.B. meinen Namen bei Google eingebe, wird mir zuerst meine Wordpress-Seite angezeigt, was aus meinem Youtube-Kanal, von Substack aber nichts als "Bitte einen Espresso"-Beiträge, die ich irgendwann mal geliked habe.
Bing dagegen zeigt Wordpress nicht an, dafür aber mein Substack-Archiv und einige meiner Artikel.
Legt das auch Substack fest, oder die jeweiligen Suchmaschinen?
Hier ein ganz klarer, technischer Blick direkt auf die robots.txt von Substack:
Die Datei gibt Suchmaschinen vor, welche Bereiche durchsucht (bzw. indexiert) werden dürfen.
Laut dieser robots.txt dürfen Suchmaschinen wie Google oder Bing große Teile der Plattform nicht indexieren, z.B. alles hinter /action/, /publish, /sign-in, Kommentarbereiche, private Feeds, persönliche Likes („/lovestack/*“) usw.
Erlaubt bleibt insbesondere der Zugriff auf das klassische öffentliche Artikelarchiv sowie einiges, was auch im „Sitemap“-Abschnitt verlinkt ist.
Was bedeutet das für Dich?
Warum z.B. bei Google manchmal nur gelikte Beiträge sichtbar sind oder das Artikelarchiv (fast) nie: Das liegt daran, dass Substack vielen Suchmaschinen gezielt Bereiche verbietet – unabhängig von den Vorlieben des Algorithmus.
Bing wiederum verarbeitet die Sitemaps und freigegebenen Archivseiten offenbar anders als Google und zeigt darum dein Archiv an.
Die Kurzfassung: Substack legt mit robots.txt klar fest, was indexiert werden darf – das Ergebnis in der Suche ist dann nicht nur Algorithmen-Entscheidung, sondern die direkte technische Vorgabe von Substack!
Achso, fast vergessen, was dein Projekt mit den 100 Newslettern angeht möchte ich dich dreist einladen, in meine Reihe über Beamy reinzuschauen, so nischig und klein mein Newsletter (bisher) auch ist. Ich finde es gibt nämlich kaum was relevanteres, als die Art wie wir mit den Wesen in unserer unmittelbaren Umgebung umgehen, und zu lernen, sie wirklich zu sehen. Wir können noch so informative Inhalte lesen, wenn wir dabei auf eine Art durch die Welt gehen, in der wir gar nicht mehr richtig anwesend sind (z.B. Handy vor der Nase beim Laufen, schon eine Schnecke zertreten), oder emotional so abgespalten sind, dass das Unmittelbare nichts mehr in uns auslöst, dann ist damit auch niemandem geholfen, eher richten wir mehr Schaden an. Dabei können wir soviel tun. Ich weiß, das spricht nicht die Massen an, aber wenns nur einen Menschen bewegt oder nachdenklich macht, der dann achtsamer und hilfsbereiter durchs Leben geht, hat sich schon viel zum Vorteil verändert.
So oder so bin ich natürlich sehr gespannt auf deine Liste und freue mich auf die Veröffentlichung! Alles Liebe,
Wow, ich verstehe nicht viel von diesen Dingen deshalb freue ich mich umso mehr auf etwas wichtiges, mir Neues gestoßen zu sein. Danke für deine Erläuterungen.
Ich habe meine automatisch generierte Substack-Website mit meiner eigenen Domain bei einem Schweizer Hoster/Provider. Weil ich den Amerikanern nicht mehr traue – aber auch in der Annahme, dass dies eine Art Backup sein kann, wenn Substack meinen Newsletter löscht oder den Laden dicht macht.
Wenn ich Dich richtig verstehe, was das etwas kurz gedacht ?!?
Danke dir! Ich habe noch nicht alles gelesen, aber richtig cool, dass du es dir angedehen hast.
Danke euch beiden! Sehr geil zu lesen. Die Community lebt :)
Danke dir ☺️ fürs lesen 📖
hui... danke, dass du die feinheiten der regelwerke so genau durchleuchtest und für technologische nackabazis so ut erklärst! 🙏
Sehr gerne, liebe Daniela. Man muss ja nicht den ganzen Motor von einem Auto auseinandernehmen, man sollte aber schon wissen, wo die Blinker sind. xD
Wow, so interessant der Blick hinter die Kulissen, danke!
Empfehlung: Schau mal bei Karen Spinner vorbei
https://substack.com/@karenspinner1
(Kann man das nicht schöner verlinken? 🤷♀️)
Sie hatte vor kurzem ihren Substack Scraper einstellen müssen wegen Copyright Problemen, vielleicht ganz interessant!
Danke, Jana!
Und danke für deine Empfehlung. Karen ist mir nicht unbekannt.
Als ich an meinem Scraper gearbeitet habe, https://sogtransformation.substack.com/p/der-code-ist-zuruck-warum-ich-meinen
... bin ich auch über Sie gestolpert.
Kann man das nicht schöner verlinken? - Wie meinst du das?
Grüße Steven
Ah prima.
Ich meinte @Name als Verlinkung, aber das geht scheinbar in Kommentaren nicht 🤷♀️ oder?
Meinst du das @emergencenotes? Nein, das klappt hier nicht.
Warum sollte ich Karen den verlinken? Ich verstehe das nicht. xD
Sind aber wirklich sehr unterschiedliche Synapsen. Aber als gesamtes neuronales Netzwerk hast du recht. Da gehört es schon rein.
Ich wollte Karen verlinken für dich als Empfehlung und hatte gefragt, ob das nicht schöner geht. Aber scheinbar nicht, also war es ja richtig so als URL, auch wenn’s nicht so schön aussieht 🤷♀️
Finde es auf jeden Fall ganz spannend zu sehen, was ihr klugen Köpfe alles für tolle Lösungen baut und ich verfolge das gerne mit 🥰
Das ist schön, dass du es mitverfolgst. Herzlichen Dank noch mal für deine Empfehlung! Nur als klugen Kopf würde ich mich nicht bezeichnen, ich treffe manchmal Entscheidungen, die nicht klug sind. xD
Sorry, bin da wenig bewandert und verstehe nicht alles von deinem Text, aber ist das im Endeffekt auch das, was das Ergebnis beim Verwenden einer Suchmaschine festlegt?
Wenn ich z.B. meinen Namen bei Google eingebe, wird mir zuerst meine Wordpress-Seite angezeigt, was aus meinem Youtube-Kanal, von Substack aber nichts als "Bitte einen Espresso"-Beiträge, die ich irgendwann mal geliked habe.
Bing dagegen zeigt Wordpress nicht an, dafür aber mein Substack-Archiv und einige meiner Artikel.
Legt das auch Substack fest, oder die jeweiligen Suchmaschinen?
Hi Yara,
danke für deinen Kommentar!
Hier ein ganz klarer, technischer Blick direkt auf die robots.txt von Substack:
Die Datei gibt Suchmaschinen vor, welche Bereiche durchsucht (bzw. indexiert) werden dürfen.
Laut dieser robots.txt dürfen Suchmaschinen wie Google oder Bing große Teile der Plattform nicht indexieren, z.B. alles hinter /action/, /publish, /sign-in, Kommentarbereiche, private Feeds, persönliche Likes („/lovestack/*“) usw.
Erlaubt bleibt insbesondere der Zugriff auf das klassische öffentliche Artikelarchiv sowie einiges, was auch im „Sitemap“-Abschnitt verlinkt ist.
Was bedeutet das für Dich?
Warum z.B. bei Google manchmal nur gelikte Beiträge sichtbar sind oder das Artikelarchiv (fast) nie: Das liegt daran, dass Substack vielen Suchmaschinen gezielt Bereiche verbietet – unabhängig von den Vorlieben des Algorithmus.
Bing wiederum verarbeitet die Sitemaps und freigegebenen Archivseiten offenbar anders als Google und zeigt darum dein Archiv an.
Die Kurzfassung: Substack legt mit robots.txt klar fest, was indexiert werden darf – das Ergebnis in der Suche ist dann nicht nur Algorithmen-Entscheidung, sondern die direkte technische Vorgabe von Substack!
Grüße
Steven
Ah verstehe, vielen Dank für die Erklärung :-)
Achso, fast vergessen, was dein Projekt mit den 100 Newslettern angeht möchte ich dich dreist einladen, in meine Reihe über Beamy reinzuschauen, so nischig und klein mein Newsletter (bisher) auch ist. Ich finde es gibt nämlich kaum was relevanteres, als die Art wie wir mit den Wesen in unserer unmittelbaren Umgebung umgehen, und zu lernen, sie wirklich zu sehen. Wir können noch so informative Inhalte lesen, wenn wir dabei auf eine Art durch die Welt gehen, in der wir gar nicht mehr richtig anwesend sind (z.B. Handy vor der Nase beim Laufen, schon eine Schnecke zertreten), oder emotional so abgespalten sind, dass das Unmittelbare nichts mehr in uns auslöst, dann ist damit auch niemandem geholfen, eher richten wir mehr Schaden an. Dabei können wir soviel tun. Ich weiß, das spricht nicht die Massen an, aber wenns nur einen Menschen bewegt oder nachdenklich macht, der dann achtsamer und hilfsbereiter durchs Leben geht, hat sich schon viel zum Vorteil verändert.
So oder so bin ich natürlich sehr gespannt auf deine Liste und freue mich auf die Veröffentlichung! Alles Liebe,
Yara
Wow, ich verstehe nicht viel von diesen Dingen deshalb freue ich mich umso mehr auf etwas wichtiges, mir Neues gestoßen zu sein. Danke für deine Erläuterungen.
Ich habe meine automatisch generierte Substack-Website mit meiner eigenen Domain bei einem Schweizer Hoster/Provider. Weil ich den Amerikanern nicht mehr traue – aber auch in der Annahme, dass dies eine Art Backup sein kann, wenn Substack meinen Newsletter löscht oder den Laden dicht macht.
Wenn ich Dich richtig verstehe, was das etwas kurz gedacht ?!?